Karriere

Komm' ins Team!

Welcome

International Guests

Karriere

Komm' ins Team!

Welcome

International Guests

Medical Park Fachklinik

Bad Wiessee

Am Kirschbaumhügel

Wallbergstraße 7
83707 Bad Wiessee

Medical Park Fachklinik

Gesundwerden umgeben von der malerischen Voralpenlandschaft

Die Medical Park Fachklinik Am Kirschbaumhügel für Orthopädie liegt am westlichen Ufer des Tegernsees im Ort Bad Wiessee, umgeben von der malerischen Voralpenlandschaft. Durch modernste Verfahren helfen wir unseren Patientinnen und Patienten schnellstmöglich gesund in ihren Alltag und Beruf zurückzukehren. Bei Medical Park Am Kirschbaumhügel versorgen wir Sie rundum durch unsere Fachkräfte – persönlich, ganzheitlich und individuell.

Bad Wiessee – Fachklinik

Fachklinik für Orthopädie
und Handrehabilitation

Unsere Fachklinik Am Kirschbaumhügel steht für medizinische Exzellenz und bietet spezialisierte Behandlungen in den Bereichen Orthopädie und Handrehabilitation. Wir zeichnen uns durch eine hohe medizinisch-therapeutische Kompetenz aus, die von unseren Patienten und Fachkollegen gleichermaßen geschätzt wird.

#
$
Wir betreuen Sie in der orthopädischen Fachklinik auf höchstem Niveau,
damit Sie schnell in Ihren Alltag zurückfinden.
Wir sind zusätzlich spezialisiert auf die Therapie der Hand.
Unsere Fachkräfte helfen Ihnen, Funktionsstörungen zu mildern
oder zu beseitigen.
Wir setzen unsere ganze Erfahrung ein,
damit Sie Ihre Hände in Alltag , Beruf und Freizeit
so schnell wie möglich wieder einsetzen können.
Ihnen stehen großzügige Trainingsräume und moderne Geräte zur Verfügung.
Wir möchten, dass Sie sich als Gast bei uns wohl fühlen!

Fachklinik Bad Wiessee

Fachklinik für Orthopädie und Handrehabilitation

Die Fachklinik Medical Park Am Kirschbaumhügel verfügt über die Fachbereiche Orthopädie und Handrehabilitation, die sich durch hohe medizinisch-therapeutische Kompetenz auszeichnen und einen hervorragenden Ruf genießen.

Unsere Chefärztinnen und -ärzte arbeiten eng mit führenden Universitäten zusammen, an welchen sie auch Lehraufträge wahrnehmen. Dadurch können wir sicherstellen, dass unsere Patientinnen und Patienten stets nach den neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft behandelt werden.

Orthopädie

Rehabilitationsmaßnahmen können unterschiedliche Ursachen haben, wie beispielsweise Arthrose, Erkrankungen der Wirbelsäule, Kollagenosen, Osteoporose, Morbus Bechterew, Tendomyopathie und viele mehr. Ebenfalls bieten wir Anschlussheilbehandlungen nach diversen Operationen, Fraktionen, Amputationen und Verletzungen an. Wir sind darauf spezialisiert, orthopädischen Patientinnen und Patienten Lebensfreude sowie Selbstständigkeit zurückzugeben.

Handrehabilitation

Unsere Fachklinik für Orthopädie bietet Betreuung für Patientinnen und Patienten mit Funktionsstörungen im Handbereich, mit dem Ziel die Mobilität wiederherzustellen und Schmerzen so schnell wie möglich zu lindern. Wir arbeiten gemeinsam mit Ihnen daran, die Freude an der Bewegung und das Vertrauen in Ihren Körper zurückzugewinnen – für eine baldige Rückkehr zur Selbstständigkeit.

Betreuung & Pflege

Auf dem Weg zum Gesundwerden braucht jeder Patient eine verständnisvolle Zuwendung und Menschen, denen er vertrauen kann. Unser Pflegeteam begegnet Ihnen mit Respekt und Einfühlungsvermögen. Unsere Mitarbeiter sind rund um die Uhr im Einsatz und haben stets ein offenes Ohr für Fragen, Sorgen und Probleme. Wir wissen um Ihre Bedenken und reagieren darauf – sensibel und unterstützend.

Damit unsere Patienten auch zu Hause gut versorgt sind, binden wir die Angehörigen in die Pflege ein, denn sie müssen lernen und verstehen, wo sie den Patienten unterstützen und Tätigkeiten für ihn übernehmen können.

Klinikleitung

Unsere Erfahrung für Ihre Gesundheit

Unsere erfahrenen Expertinnen und Experten in der Klinikleitung wissen, was gesund ist und Spaß macht. Wir stellen Ihnen die Menschen vor, die Sie dabei unterstützen, schnell wieder gesund zu werden und nach einer Krankheit oder Operation Ihre Lebensqualität zu steigern.

Univ.-Prof. Dr. Andrea Meurer

Geschäftsführerin, Ärztliche Direktorin, Chefärztin Orthopädie

Bis 2022 Ärztliche Direktorin & Geschäftsführerin der Orthopädischen Klinik des Universitätsklinikums Frankfurt

  • Gründerin der DIA (Deutsche Initiative Arthroseforschung)
  • Vorsitzende der VSOU
  • Präsidentin der DGOOC 2017
  • Senatorin der DGOOC (Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie)
  • Mitherausgeberin/Beirat zahlreicher Fachzeitschriften

„Unsere Kliniken bieten erstklassige Betreuung für orthopädisch-unfallchirurgische Erkrankungen sowie Sportverletzungen.“

Florian Fiedor

Geschäftsführer

Wirtschaftswissenschaften, Abschluss Betriebswirt (VWA)

Zuletzt Kaufmännischer Leiter Rotkreuzklinikum München, davor Clusterleiter Patientenmanagement sowie Regionalleiter Privatkliniken/Wahlleistung Bayern/Baden-Württemberg bei Helios

„Die Klinikstandorte am Tegernsee sind bekannt für ihre herausragende Rehabilitation und ein Aushängeschild von Medical Park. Als Geschäftsführer ist es mir ein persönliches Anliegen, diesen Weg mit den Kolleginnen und Kollegen vor Ort weiterzugehen.“

Dr. Nadine Dreyer

Chefärztin Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin

Universität des Saarlandes, Homburg/Saar, Universität Rennes, Frankreich, Oregon Health Science University, Portland, USA

Sportmedizin, Physikalische Therapie, Balneologie, Akupunktur, Neuraltherapie, Manuelle Medizin, Osteopathie (DAAO)

• Wissenschaftliches Engagement: Züchtung von Knorpelzellen und Keratinozyten
• Prähabilitation

„Mein Fokus liegt in der Kombination und Weiterentwicklung verschiedener konservativer Therapieformen sowie deren Einbindung in moderne und innovative Behandlungskonzepte.“

Petra Wied

Pflegedirektorin

Examinierte Pflegefachkraft, Fachwirtin für Gesundheits- und Sozialwesen

Qualitätsmanagerin, interner und externer Auditor, Reha-Fachkraft, freie Dozentin

Freie Mitarbeit beim DNQP (Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege)

„Mein Team und ich setzen uns dafür ein, dass es unseren Patientinnen und Patienten schnell wieder besser geht. Dafür erfahre ich täglich viel positive Rückmeldung.“

Matthias Müller

 Therapieleitung

Diplomsportwissenschaftler, Univ.

Seit 1995 bei Medical Park in verschiedenen Positionen, unter anderem als Leitung des ambulanten Bereichs und Leitung der Abteilung MTT/Sporttherapie.
Zusatzqualifikationen: QMB- und QM-Auditor

„Die Genesung unserer Patientinnen und Patienten ist für uns Therapeuten das höchste Ziel.“

Dietmar Wernitznig

 Hotellerie & Service

Direktor des Grandhotels Kitzbühel, zuvor Direktor in verschiedenen 5-Sterne-Betrieben in Österreich und verantwortlich für drei Hotel-Eröffnungen in den letzten zwei Jahren in Salzburg und am Gardasee.
Zusatzqualifikationen: Sommelier, Käsesommelier, Betriebswirt

Deine Karriere bei Medical Park

Du möchtest Teil unseres Teams werden?

Im Kern unseres Erfolgs stehen unsere qualifizierten und motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in interdisziplinären Teams unsere Gäste versorgen, unterstützen und begleiten. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, ihnen die bestmögliche Behandlung zuteilwerden zu lassen.

Dabei spielt jede Berufsgruppe eine gleichermaßen wichtige Rolle – ob nun direkt am Patienten tätig oder im Hintergrund.

Ihr Aufenthalt bei uns

Damit Ihr Aufenthalt reibungslos verläuft

Wir freuen uns, Sie bald bei uns in der Medical Park Bad Wiessee Fachklinik Am Kirschbaumhügel begrüßen zu dürfen.

Um Ihnen die Anreise zu erleichtern und Ihren Aufenthalt bei uns so angenehm wie möglich zu machen, haben wir für Sie einige Informationen und Tipps zusammengestellt.

Fachklinik Bad Wiessee

Aktuelle Besuchsregelung

Allgemeine Besuchszeiten: täglich von 13:00 bis 20:00 Uhr

Freizeitangebote

Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten
der Region

Gesundwerden in traumhafter Lage – der Blick über den See und in die Berge allein wirkt schon wie eine Therapie. Hier kann man sich bewusst auf seinen Körper und seine Seele konzentrieren und die Hektik des Alltags vergessen. Bad Wiessee zählt zu den stärksten Jodschwefelquellen Deutschlands. Und das wunderschöne Voralpenland bietet das ganze Jahr über zahlreiche Möglichkeiten, um einmal abzuschalten, zu genießen und wieder neue Kraft zu tanken: von leichten Wanderungen in den Münchner Hausbergen, über Spaziergänge entlang der Uferpromenade oder einer Partie Golf auf einem der zahlreichen Plätze rund um den See. Hier finden Sie weitere touristische Informationen:

#
$
Zur Erkundung: Die Münchner Hausberge
Entspannung in Bad Wiessee
Geschichtsträchtig: Ort und Kloster Tegernsee
Gmund: Der beste Blick auf den Tegernsee und die Berge
Ein besonderes Erlebnis: Der Tegernsee im Winter.

Bad Wiessee – Am Kirschbaumhügel

Kontakt

Sie benötigen Informationen oder möchten eine Reservierung vornehmen?
Wir sind Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr für Sie erreichbar.

Zentrale Reservierung: 0800 633 7275
E-Mail: reservierung-ortho-kardio-oberbayern@medicalpark.de

Direkter Kontakt zur Klinik: +49 8022 848 1000
E-Mail: kirschbaumhuegel-fachklinik@medicalpark.de

Anreise

Medical Park Bad Wiessee Am Kirschbaumhügel Fachklinik
Wallbergstraße 7
83707 Bad Wiessee

Telefon:  +49 8022 848 1000
E-Mail:  kirschbaumhuegel-fachklinik@medicalpark.de

Fachklinik Bad Wiessee

Ihre Anreise

Medical Park Bad Wiessee Am Kirschbaumhügel Fachklinik
Wallbergstraße 7
83707 Bad Wiessee

Telefon:  +49 8022 848 1000
E-Mail:  kirschbaumhuegel-fachklinik@medicalpark.de

Anreise mit dem Zug (ÖPNV)

Bahnhof Gmund am Tegernsee, Weiterfahrt mit dem Bus der Deutschen Bahn AG (RVO) nach Bad Wiessee bis Haltestelle Kogelkopfstraße. Die Klinik liegt auf der gegenüberliegenden Straßenseite an der Kreuzung B318 / Hirschbergstraße. Der Zugang zur Klinik erfolgt über die Wallbergstraße an der nächsten Kreuzung links. Die Rezeption befindet sich auf der linken Seite.

Anreise mit dem Auto

Von München / Salzburg: A8 bis zur Ausfahrt Holzkirchen / Tegernsee, Weiterfahrt auf der Bundesstraße B318 über Gmund nach Bad Wiessee, nach der Tankstelle links in die Hirschbergstraße abbiegen. An der nächsten Kreuzung wieder links in die Wallbergstraße. Die Rezeption befindet sich auf der linken Seite.

Hinweis: Während Ihres Aufenthaltes können wir Ihnen – je nach Verfügbarkeit – einen Stellplatz in unserer Tiefgarage gegen eine Mietgebühr anbieten. Die Reservierung erfolgt bei Anreise an der Rezeption.

Der nächste Flughafen

Der Flughafen München ist ca. 90 km entfernt, der Flughafen Salzburg ist ca. 110 km entfernt.

M

Schreiben Sie uns!

2 + 8 =

Wir verwenden Ihre Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
* Pflichtfeld

Klinik - Telefon

+49 8022 848 1000

Postanschrift

Medical Park
Am Kirschbaumhügel Fachklinik

Wallbergstraße 7
83707 Bad Wiessee

Zentrale Reservierung

Telefon

0 800 633 7275