Ihr Aufenthalt
Informationen für Patientinnen und Patienten und deren Angehörige
Fachklinik Kirschbaumhügel
Wichtige Informationen für Patientinnen, Patienten und Angehörige
Um Sie bestmöglich auf Ihren Aufenthalt bei uns vorzubereiten, haben wir im Folgenden wichtige Informationen zusammengestellt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, Sie nicht nur als Patientin oder Patient, sondern vor allem als Mensch und Gast willkommen zu heißen.
Unser Ziel ist es, Ihren Aufenthalt in unserer Klinik so angenehm wie möglich zu gestalten. Deshalb möchten wir Ihnen schon im Vorfeld alle relevanten Informationen an die Hand geben, um Ihnen Planungssicherheit und ein gutes Gefühl zu geben.
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Anreise und freuen uns, Sie bald bei uns begrüßen zu dürfen!
Aufenthalt gut vorbereiten
Ich packe meinen Koffer und nehme mit …
Wir bitten Sie, an Folgendes zu denken und die genannten Unterlagen mitzubringen.
Sollten Sie etwas vergessen haben, finden Sie an der Rezeption eine Auswahl an Dingen des täglichen Bedarfs.
Packliste
Medizinische Unterlagen und Dokumente
Bitte verstauen Sie folgende Unterlagen gut zugänglich im Handgepäck:
- Krankenversicherungskarte (ggf. Zusatzversicherungskarte)
- ausgefüllter Anamnesebogen
- Rentenversicherungsnummer
- ggf. Schwerbehindertenausweis
- aktuelle medizinische Befunde (Labor, EKG, Röntgen, CT, etc.) oder Berichte der bisher behandelnden Therapeuten
Medikamente und Hilfsmittel
- Medikamente: Bitte bringen Sie Ihre aktuell eingenommenen Medikamente (möglichst in Originalverpackung) in ausreichender Menge für den gesamten Aufenthalt oder ein entsprechendes Rezept für Ihre allgemeinen Erkrankungen mit.
- benötigte Hilfsmittel (z.B. Gehhilfe, Sehhilfe, Hörgerät, Spezial-Schuheinlagen, Schienen, Korsett, Stützstrümpfe, Inkontinenzmaterial, orthopädisches Kissen, etc.)
Kleidung und Hygieneartikel
- bequeme Alltagskleidung entsprechend der Jahreszeit
- bequeme Halbschuhe, Hausschuhe
- Sport- oder Turnschuhe, Hallenturnschuhe
- für mobile Patienten: feste Schuhe zum Wandern
- Sportbekleidung (für Patienten mit Schwierigkeiten beim Anziehen: Sportbekleidung ohne Innenfutter)
- alle Artikel der persönlichen Körperpflege z. B. Waschlappen, Seife, Kamm, Haarbürste, Körperlotion, Zahnpasta, Rasierschaum, Prothesenreinigungsbehälter / -mittel, etc.
- Haarföhn
- Hand- und Duschtücher (keine weißen Handtücher, um Verwechslungen von Privat- und Klinikeigentum zu vermeiden)
Sonstiges
- Nachsendeauftrag für die Tageszeitung / ggf. Post
- ggf. Wecker, Schreibutensilien
- Bargeld bzw. EC-/Kreditkarte (EC, Visa, MasterCard)
Für Ihren Aufenthalt
Gut zu wissen
Kann eine Begleitperson mitkommen?
Beleitpersonen sind bei uns herzlich willkommen. Wenn Sie die Unterbringung eines Angehörigen in Ihrem Zimmer wünschen, wenden Sie sich bitte frühzeitig an die Zentrale Reservierung (Telefon: 0800 6337275).
Muss ich während der Reha-Maßnahme etwas zuzahlen?
Bitte beachten Sie, dass nach den gesetzlichen Vorschriften gesetzlich Versicherte für jeden Kalendertag im Krankenhaus bzw. der Rehabilitations-Einrichtung 10 € an das Krankenhaus / die Rehabilitations-Einrichtung entrichten müssen.
Die Dauer dieser Zuzahlung beläuft sich auf längstens 28 Kalendertage für eine Anschlussheilbehandlung / Anschlussrehabilitation und auf längstens 42 Kalendertage für ein Heilverfahren innerhalb eines Kalenderjahres.
Bis wann muss die Anreise erfolgen?
Bis 14:00 Uhr.
Gibt es Abstellmöglichkeiten für den PKW?
Sie haben die Möglichkeit, Ihr Fahrzeug während Ihres Aufenthaltes auf dem klinikeigenen Parktplatz oder in der Tiefgarage gegen Gebühr zu parken.
Gibt es WLAN?
WLAN steht Ihnen in den öffentlichen Bereichen sowie auf Ihrem Zimmer zur Verfügung.
Wann finden Therapien und Visiten statt?
Ihren persönlichen Therapieplan mit allen Terminen erhalten Sie nach Ihrer Anreise.
Während Ihres Aufenthalts
Was Sie erwartet
Wenn Sie bei uns angekommen sind, melden Sie sich bitte an der Rezeption. Dort findet ein kurzes Aufnahmegespräch statt. Die Kostenübernahme (bei gesetzlich Versicherten) wurde bereits im Vorfeld durch unseren Patientenservice mit Ihrem Kostenträger geklärt. An der Rezeption erhalten Sie Ihren Zimmerschlüssel. Sollten Sie Hilfe beim Gepäck benötigen, sind wir Ihnen gerne behilflich.
Medical Park
Klinikausstattung im Überblick
Parkplatz/Tiefgaragenstellplatz (gegen Gebühr
Telefon im Zimmer
Waschmaschine / Trockner
TV im Zimmer
Diätberatung und Lehrküche
WLAN
Restaurant
Sonnenterrasse
Café
Dinge des täglichen Bedarfs sind an der Rezeption erhältlich
Medical Park
Für Ihr Wohlbefinden
Restaurant und Service
Zum Gesundwerden gehört für uns auch selbstverständlich eine schmackhafte, abwechlungsreiche und qualitativ hochwertige Küche sowie ein freundlicher und aufmerksamer Service. Sie heben das seelische Wohlbefinden und schaffen so eine wichtige Voraussetzung für die Gesundung.
Ernährungsformen
Für alle Patientinnen und Patienten wird bei Bedarf die Diätkost als Bestandteil der Therapie individuell ausgewählt. Denn Wohlbefinden beginnt mit einem guten Essen. Der Medical Park Am Kirschbaumhügel in Bad Wiessee bietet Ihnen folgende Ernährungs- beziehungsweise Diätformen an:
- Vollkost (Basiskost)
- Leichte Vollkost (Schonkost)
- Nährstoffdefinierte Kost (Reduktionskost, cholesterinarme, purinarme, oder fettarme Kost)
- Diät bei Fettstoffwechselstörung
- Kost bei Diabetes mellitus
- Vegetarische Kost
- Glutenfreie Kost
- Laktosefreie Kost
- Schluckkostformen
- Sonderkostformen (z.B. vegane Ernährung, schweinefleischfreie Kost)
Bei besonderen Wünschen steht Ihnen unsere Ernährungsberatung gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.
Wenden Sie sich bei Lebensmittelallergien oder Unverträglichkeiten gerne vorab an uns, damit wir Ihre Ernährung entsprechend anpassen und Vorbereitungen treffen können. Sie erreichen die Ernährungsberatung von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 14:00 Uhr unter der Telefonnummer +49 8022 848-1208.

